Über uns

Über uns

 

  Unsere Arbeit basiert auf den Erkenntnissen der Bindungstheorie von John Bowlby, Mary Ainsworth sowie Klaus und Karin Grossmann. Ergänzend beziehen wir die Theorie der symbolischen Felder von Pierre Bourdieu in unsere Arbeit ein. Zu diesem Zweck finden regelmäßig Fortbildungen im Institut Johnson statt.


Durch unsere bindungsorientierte Arbeit erleben die jungen Menschen die Wohngruppe Sprungbrett als Zweitfamilie. In enger und regelmäßiger Zusammenarbeit mit den Eltern und Angehörigen entsteht so ein stabiles und verlässliches Netzwerk für sie.

Unser Geheimnis? 

Verständnis für die jungen Menschen unter Berücksichtigung ihrer individuellen Entwicklung, ein professioneller Austausch mit den Angehörigen sowie eine klare und wiederkehrende Alltagsstruktur.


Tarifbindung und klare Strukturen für die Mitarbeiter, regelmäßige Dienstbesprechungen, Supervisionen sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind wichtige Faktoren für die kontinuierliche Entwicklung der jungen Menschen.


Das multiprofessionelle Team besteht unter anderem aus Erziehern, Heilpädagogen, Ergotherapeuten, Familienberatern und Familientherapeuten.

Systemische Familientherapie

Jeder Mensch wird maßgeblich durch die eigene Familienbiografie der letzten zwei bis drei Generationen geprägt.


Werte und Moralvorstellungen werden übermittelt und in den ersten Lebensjahren unbewusst auf das Kind übertragen.


Gemeinsam mit den Angehörigen arbeiten wir die Besonderheiten des jeweiligen Familiensystems heraus. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse fördern wir eine nachhaltige Entwicklung.

Share by: